Unsere Gottesdienste an Karfreitag und Ostern

Osterkreuz geschmückt 2017: Osterkreuz (Foto: Sara Cicek)
Karfreitagsgottesdienst mit Abendmahl
am 18. April um 9.30 Uhr in der Kirche Wila
Der Karfreitag steht quer zu unseren Wünschen und Neigungen. Wir bedenken an diesem Tag in unseren Kirchen, wie Jesus damals vor ungefähr 2000 Jahren gestorben ist. Und wir bedenken,
was sein Tod am Kreuz für unseren Glauben heute bedeutet. An diesem Tag sehen wir auf die
dunkle Seite unseres menschlichen Lebens. Auf das, was schwer oder gar nicht auszuhalten ist.
Aber wir wissen ja auch aus eigener Erfahrung und aus den täglichen Nachrichten: Die dunkle
Seite ist Teil unseres Lebens und unserer Welt. Der Karfreitag will auch Mut machen, sie anzuschauen und uns ihr zu stellen. Wir feiern in diesem Gottesdienst miteinander das Abendmahl. Die Feier des Abendmahls will uns Kraft schenken zu einem erfüllten Leben.
Musikalisch wird der Gottesdienst von Andreas Lipp mit Cello und Mariam Poghosyan an der
Orgel gestaltet.
Pfarrerin Heidi Noll






Osternachtfeier in der Kirche Wila
am 20. April um 5.30 Uhr in der Kirche Wila
Die Osternachtfeier beginnt zur Zeit der Morgendämmerung in der Kirche mit Lesungstexten und
Stille. Nach diesem besinnlichen Anfang gehen wir auf den Friedhof, zünden das Osterfeuer an
und geben einander das Osterlicht weiter. In der erleuchteten Kirche schmücken wir dann das Kreuz mit Blumen. Fröhliche Osterlieder nehmen uns hinein in den Umbruch vom Dunkel zum Licht, von Trauer zur Freude, von Mutlosigkeit zur Hoffnung, vom Tod zum Leben. Als Zeichen der österlichen Freude und Hoffnung feiern wir miteinander das Abendmahl. Die Osternacht ist eine Feier, die von reichhaltiger Symbolik lebt. Auch Kinder haben ein Gespür dafür und sind willkommen. Frühaufstehen lohnt sich. Wir freuen uns, wenn viele mitfeiern.
Pfarrerin Heidi Noll



Osterfestgottesdienst mit Abendmahl
am 20. April um 10 Uhr in der Kirche Turbenthal
Schon mehrfach wurde an uns die Bitte herangetragen, dass der Osterfestgottesdienst etwas später als üblich beginnen möge. Dem tragen wir nun Rechnung. Um 10.00 Uhr feiern wir die
Auferstehung Christi mit festlicher Trompetenmusik, dargebracht von Hajk Gurgenyan, Trompete, und Mariam Poghosyan, Orgel. Wir lauschen der Ostererzählung, so wie sie uns der Evangelist Johannes darbringt, und fragen uns, was es braucht, um den Auferstandenen zu erkennen. Für Kinder liegen im hinteren Teil der Kirche Ostermandalas zum Ausmalen bereit.
Pfarrerin Isabel Stuhlmann