TreffPUNKT: «Interreligiöse Begegnung»

Leuchter ICZ Zürich (Foto: Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ))
Synagogenbesuch bei der Israelitischen Cultusgemeinde in Zürich


Das Judentum ist unsere religiöse Wurzel. Und doch wissen viele wenig davon.

Am Samstag, 24. Mai haben wir die Gelegenheit an einem Gottesdienst der Israelitischen Cultusgemeinde (ICZ) in Zürich teilzunehmen.
Für den jüdischen Gemeindegottesdienst sind mindestens zehn im religiösen Sinne erwachsene jüdische Personen nötig. Frauen und Männer feiern den Gottesdienst räumlich getrennt – die Frauen sitzen auf der Frauenempore.
Männer müssen eine «Kippa», eine Kopfbedeckung tragen. Diese kann auch vor Ort ausgeliehen werden.

Die ICZ wurde 1862 gegründet, im selben Jahr wie die Niederlassungsfreiheit im Kanton Zürich für Juden eingeführt wurde. Davor waren die Schweizer Juden in den Surbtaler Gemeinden Endingen und Lengnau sesshaft. In den letzten über 150 Jahren hat sich die ICZ zur grössten jüdischen Gemeinde in der Schweiz mit über 2‘500 Gemeindemitgliedern entwickelt. Die ICZ ist Mitglied im Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG) und versteht sich als Einheitsgemeinde, d.h. die religiöse Autorität liegt bei einem von der Gemeindeversammlung gewählten, modern-orthodoxen Rabbiner. Die Mitglieder selber decken jedoch das gesamte religiöse und traditionelle Spektrum ab. Seit 2007 verfügt die ICZ im Kanton Zürich über den öffentlich-rechtlichen Status und ist somit den Landeskirchen rechtlich gleichgestellt. Als Institution pflegt die ICZ Kontakte zu den politischen Gremien in der Stadt und im Kanton Zürich. Sie ist ein integraler Bestandteil des multikulturellen Zürichs und pflegt den interreligiösen Austausch.

Programm:
7.50 Uhr mit dem Zug ab Bahnhof Wila
7.53 Uhr mit dem Zug ab Bahnhof Turbenthal
Alle Teilnehmenden lösen ihr Zugbillet selbst.

9.30 Uhr Synagogengottesdienst (Dauer ca. 2½ Std.)
ca. 12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen und Austausch
ca. 14.30 Uhr Rückreise ins Tösstal

Mindestanzahl Teilnehmende: 5 Personen

Teilnehmende am Gottesdienst müssen sich zwingend ausweisen können.
Bitte Identitätskarte oder Pass mitbringen.


Dokumente

Anmeldung zum Synagogenbesuch am 24. Mai 2025

Name*
Vorname*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail*
Bemerkung
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)