Verantwortlich für diese Seite: Monika Di Benedetto
Bereitgestellt: 07.04.2025
Anlässlich des 1200 Jahre-Jubiläums der Gemeinde Turbenthal laden wir Sie herzlich zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Die Kirchen haben die Geschichte von Turbenthal über lange Jahrhunderte geprägt und standen auch gelegentlich im Konflikt miteinander. Viele Anekdoten sind überliefert das wollen wir uns an der Langen Nacht der Kirche zu Gemüte führen.
Charlotte Joss hat zusammen mit dem Theater Walouf ein paar Goldstücke daraus aufgegriffen und lässt die vier Kirchengemeinden, welche Geschichte geschrieben haben, miteinander – und manchmal auch gegeneinander – antreten. Die Akteure des Theater Waloufs sind bekannt aus dem ZellerCHORtheater und dem Zeller Kinder- und Jugendchor. Ein Abend voller Überraschungen wartet auf Sie. Gestartet wird die Lange Nacht der Kirchen bei dem Gebäude, das am längsten steht.
Programm:
18.00 Uhr: Horcht dem Glockenschlag, er lädt uns ein. Tretet ein in die Kirche Wila. Die Gruft
ist offen und wartet auf Erforschung, der Kirchenturm kann bestiegen werden. Was
werden uns die Boten aus alter Zeit wohl erzählen?
20.00 Uhr: Eine Chronik hats gegeben, sie erzählt uns mehr. Was darin steht, wir werden es
erfahren. In der reformierten Kirche Turbenthal erzählt uns der Turbenthaler
Gemeindepräsident René Gubler davon. Doch wer hat sich im Chor der Kirche
eingenistet? Fremde von den Hügeln sind da, was wollen sie hier?
21.00 Uhr Ruhe kehrt ein. In Gemeinschaft hören auf Gottes Wort. Sich davon berühren
lassen. Antwort geben. Verwandelt weitergehen. Die Meditation in der
katholischen Kirche Herz Jesu bildet den geistlichen Teil im Programm der Langen
Nacht der Kirche. Musikalisch umrahmt von der Chileband.
22.00 Uhr Dunkel wird’s, die Nacht kehrt ein. Warm wird’s ums Feuer im Chilepark. Die
Seele baumeln lassen, die Gesellschaft geniessen. In die Nacht übergleiten mit
vielfältigen Eindrücken.
Ab 18.30 Uhr gibt es im Chilepark Würste vom Grill und die «OffenBar» hat geöffnet. Im Park
warten Spiele auf Familien mit Kindern. In der reformierten Kirche Turbenthal darf
in der Chronik geblättert werden. Bei schönem Wetter findet der Abschluss nach
dem meditativen Teil in der katholischen Kirche ums Feuer im Chilepark statt. Mit
Getränken von der «OffenBar».
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Katholische Kirche Herz Jesu Turbenthal
Reformierte Kirche Sitzberg
Reformierte Kirche Turbenthal-Wila
Programm:
18.00 Uhr: Horcht dem Glockenschlag, er lädt uns ein. Tretet ein in die Kirche Wila. Die Gruft
ist offen und wartet auf Erforschung, der Kirchenturm kann bestiegen werden. Was
werden uns die Boten aus alter Zeit wohl erzählen?
20.00 Uhr: Eine Chronik hats gegeben, sie erzählt uns mehr. Was darin steht, wir werden es
erfahren. In der reformierten Kirche Turbenthal erzählt uns der Turbenthaler
Gemeindepräsident René Gubler davon. Doch wer hat sich im Chor der Kirche
eingenistet? Fremde von den Hügeln sind da, was wollen sie hier?
21.00 Uhr Ruhe kehrt ein. In Gemeinschaft hören auf Gottes Wort. Sich davon berühren
lassen. Antwort geben. Verwandelt weitergehen. Die Meditation in der
katholischen Kirche Herz Jesu bildet den geistlichen Teil im Programm der Langen
Nacht der Kirche. Musikalisch umrahmt von der Chileband.
22.00 Uhr Dunkel wird’s, die Nacht kehrt ein. Warm wird’s ums Feuer im Chilepark. Die
Seele baumeln lassen, die Gesellschaft geniessen. In die Nacht übergleiten mit
vielfältigen Eindrücken.
Ab 18.30 Uhr gibt es im Chilepark Würste vom Grill und die «OffenBar» hat geöffnet. Im Park
warten Spiele auf Familien mit Kindern. In der reformierten Kirche Turbenthal darf
in der Chronik geblättert werden. Bei schönem Wetter findet der Abschluss nach
dem meditativen Teil in der katholischen Kirche ums Feuer im Chilepark statt. Mit
Getränken von der «OffenBar».
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Katholische Kirche Herz Jesu Turbenthal
Reformierte Kirche Sitzberg
Reformierte Kirche Turbenthal-Wila